Wir stellen vor: Forellen die aus den saubersten Bach im Glarnerland von hand aufgezogen werden! Keine Chemie! Keinen Stress! Naja, fast! Denn der Reiher findet die Bachforelle ganz "gluschtig" , und stibitzt uns gerne welche...
Da gilt es schneller als ihn zu sein!
24.- fr das kilo, und wir können die feine Kost bis in einem Radius von 10 km zu ihnen liefern, oder sie können auch selbst vorbei kommen. Mindestmenge für eine Lieferung : 1kg.
Eine durchschnittliche Forelle von 25 cm ist um die 300 gr schwer.
Forelle aus den Glarner Berge0n : mmmmmm....!
AUCH FÜR RESTAURANTS, GEFÄNGNISSKANTINEN UND BADIS
Bislang verkauft : 167 kg Danke vielmals! Yeeh, die hundertkilomarke ist geknackt! Lieben dank an allen!
Rezept für Ostern:
Forelle im Backofen:
2 Stk Forellen
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Für die Forelle im Backrohr muss natürlich das Backrohr auf 240 Grad vorgeheizt werden. Kräuter waschen und abtropfen lassen.
Die Forellen unter fließendem Wasser abspülen, leicht abtropfen lassen. Innen und außen mit Salz würzen und mit Öl einreiben. In die Bauchhöhle der Forellen Thymianzweige, Rosmarinzweige und Petersilie stecken.
Nun die Fische auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen (oder in eine Alutasse) und im Backrohr etwa 10 bis 15 Minuten braten.
Tipps zum Rezept
Sie können die Fische auch noch mit Zitronenscheiben füllen.
Klassisch genießt man die Forelle mit frischem Baguette oder einem sommerlichen Salat.
Wer möchte kann noch eine selbstgemachte Kräuterbutter dazu servieren.
Die Forelle ist einer der bekanntesten Speisefische - egal ob als Steckerlfisch, Forelle blau oder Müllerin Art, der Fantasie sind bei diesem Fisch keine Grenzen gesetzt. Das wunderbar aromatische Fleisch der Forelle kann sich auf dem Teller durchaus sehen lassen.
Nährwert pro Portion
kcal
99
Fett
10,40 g
Eiweiß
0,47 g
Kohlenhydrate
1,65 g
4 Zweig Thymian
4 Zweig Rosmarin
4 Zweig Petersilie