Verkaufe hier ein paar Stein Music INLINE PLUS SILVER RCA -
EMF-FELDEFFEKTUNTERBRECHER FÜR DAS CINCH-KABEL
[NP: 498 CHF]
MEINER ERFAHRUNG NACH BIETEN DIE STEIN MUSIC INLINE RCA EINE KLANGVERBESSERUNG
AUCH FÜR TEURE RCA-KABEL.
DIE MUSIK ERKLINGT NATÜRLICHER, ZUM BEISPIEL HEBEN SICH STIMMEN NOCH DEUTLICHER
VOM HINTERGRUND AB, VOR ALLEM IN KOMPLEXEN PASSAGEN ERSCHEINT ALLES MIT
MEHR FOKUS, MAN KANN DEM KLANGGESCHEHEN BESSER FOLGEN.
DER EFFEKT IST WOHL AUF KEINE ANDERE ART DES TUNINGS ERREICHBAR, HEISST
DIE STEIN MUSIC SIND IN JEDER ANLAGE EIN BEREICHERUNG.
ALS ERSTES SOLLTE MAN SICHER STRECKEN AUSSTATTEN, DIE DIREKT AN DER QUELLE
ANLIEGEN ODER DIESER AM NÄCHSTEN SIND.
Siehe auch mein anderes Angebot mit der Signature Version, die im Prinzip
gleichartige Klangverbesserungen liefert, aber von allem noch mehr.
Produktinformationen "SteinMusic Inline RCA Plus Gold (2 Stck) - EMF-Feldeffektunterbrecher für das Cinch-Kabel"
Wie die Speaker Matches beseitigen auch die In-Line-Zubehörelemente EMF-Feldverzerrungen über ein breites Frequenzspektrum. Allerdings wird hier eher die induktive Entstehung und Beseitigung solcher Verzerrungen betrachtet. Jeder Leiter, durch den ein Strom fließt, erzeugt ein elektrisches Feld. Dieses Feld kann durch Rückinduktion in den Leiter zu Störungen in einem oberen Frequenzbereich führen, die wir akustisch als hochfrequente Verzerrungen wahrnehmen und damit das räumliche Klangbild beeinflussen.
Um die Feldlinien und deren Vektoren und Stärke zu visualisieren, bedienen wir uns der sogenannten Linken-Hand-Regel: Wir schließen die linke Hand um den betreffenden Leiter und zeigen mit dem Daumen die Richtung des Stroms (des Signals) an. Die Biegerichtung der Finger beschreibt nun die Richtungsvektoren der entstehenden Feldlinien. Im Inneren eines Inline-Elements ist der Leiter nun chaotisch verdreht [Es gibt eine Matrix aus reinstem Kupfer, Silber oder Gold, in der die Richtung der Feldlinien völlig ungeordnet ist], und so entsteht eine chaotische Vielfalt von sich bildenden Feldlinien. Die Summe dieser chaotischen Richtungs- und Kraftvektoren am Ende des In-Line-Elements geht nach den Regeln der klassischen Physik immer gegen Null. Auf diese Weise ist es möglich, vorher noch vorhandene Feldeffekt-Störungen aufzulösen und das Signal zu bereinigen.
Dieses Prinzip kann sowohl auf die Lautsprecherleitung, als auch auf den Signalweg mit Cinch- und XLR-Steckern und sogar auf die Netzleitung im Hochstrombereich angewendet werden. Da es sich bei den In Lines um miteinander zu verbindende Elemente handelt, verändert die Wahl des Materials tatsächlich auch den Klang. Die klanglich optimale Wahl kann bei den In Lines im Signalweg zwischen den Materialien Silber und Gold getroffen werden, wobei hier keine Gewichtung von besser oder schlechter durch das Material zu treffen ist. Beide Materialien haben unterschiedliche klangliche Eigenschaften, die in der Gesamtheit der HiFi-Kette passen müssen.
Versand zzgl. 7.00 CHF