Enzyklopädie der weiblichen Handarbeiten
von Therese de Dillmont (Autor)
Wunderschönes Buch im praktischen Schuber. Neu mit ganz leichten Lagerspuren. In Originalsprache französisch. So kaum mehr zu bekommen. Ideal für Sammler, Liebhaber besonderer Bücher aber natürlich auch für alle, die die alten Handarbeitstechniken wieder für sich entdecken möchten. Privatverkauf. Keine Garantie / Gewährleistung. Versand nach Absprache möglich.
ISBN 2.263-03009-3
Rezensionen von Leuten, welche das Buch kennen:
5,0 von 5 Sternen Mehr Inhalt geht kaum in ein Buch
Rezension aus Deutschland vom 16. Juli 2019
Verifizierter Kauf
Ich habe -zig Bücher über Handarbeiten gekauft, gelesen, befolgt - dies hier hätte im Großen und Ganzen genügt.
Für Einsteiger ideal, solange sie mit dem alten Deutsch zurecht kommen.
Für Geübte sinnvoll, um kurz etwas nachzuschlagen - Käufe noch tiefer gehender Fachbücher können hiervon ausgehen, also Musterbücher oder historische Techniken, freestyle-Ideen, oder, oder.
Für Lehrende perfekt, da die Kunstfertigkeiten aufeinander aufbauen, und sich so die Reihenfolge der zu lernenden Schritte ergibt.
Es geht hier nicht nur um Grundlagen - einige Techniken sind "von Anfang an" bis "schon sehr weit fortgeschritten" erklärt und dargestellt.
Für eine Neuauflage mit moderner Sprache und neuen Fotos oder Grafiken wäre ich unglaublich dankbar. Dann wäre das Buch aber wahrscheinlich unerschwinglich.
5,0 von 5 Sternen Ein absolutes Muss...
Rezension aus Deutschland vom 26. Mai 2015
Verifizierter Kauf
...für jede(n) , der sich für Handarbeiten interessiert und nicht nur das kennen möchte, was die heutigen Hefte so bieten. Ohne hier jemanden kritisieren oder schlecht machen zu wollen, die Damen zur Zeit einer Therese de Dillmont (Ende 19. / Beginn 20. Jahrhundert) kannten Stickstiche und Häkel- sowie Strickmaschen, die äußerst attraktiv wirken, aber heute leider in Vergessenheit geraten sind. Genauso wie viele Knüpf- und Flechtarbeiten, Weißstickereien... All das wird von der Autorin wieder "zum Leben erweckt" und genau beschrieben. Zugegeben, man muss schon einiges an Zeit aufwenden, um manche dieser Kunstwerke herzustellen (und auch Fehlversuche einkalkulieren), aber das Ergebnis lohnt die Mühe. Ich schaue immer wieder gerne in dieses Buch hinein und habe auch schon einiges ausprobiert- die Anleitungen funktionieren und das Ergebnis ist so wie auf den Bildern- das ist das Einzige, das ich schade finde: es gibt nur s/w Fotos und Zeichnungen. Aber alles in allem ist dieses Buch einfach top!
5,0 von 5 Sternen Eine wahres Schatzkästchen an Ideen
Rezension aus Deutschland vom 5. April 2007
Wer meint das Handarbeiten immer nur aus Topflappenhäckeln und Kreuzstich besteht, dem werden hier die Augen geöffnet. Handarbeiten kann so viel mehr sein und es gibt so viel mehr Techniken und Ideen. Für mich als Stickfreund war dieses Buch eine wahre Fundgrube an verschiedenen Stichen und Ideen für Stickvorlagen. Genrell wird hier Sticken in vielen Formen und Ideen vorgestellt, von Leinenstickerei bis Weißstickerei.
Aber auch die anderen klassischen Handarbeites Formen, Stricken und Häckeln werden vorgestellt und erklährt. Daneben findet man auch exoten der Handarbeit, Knüpfen, Klöppeln und Durchbrucharbeiten.
Ein Buch das den Titel Encyclopädie wirklich verdient hat.
Eins mus man jedoch wissen, Weben wird hier nicht behandelt.