Das Morse-Decoder-Kit enthält ein kleines Mikrofon, das in der Nähe des Lautsprechers eines Radios platziert ist, das ein Morse-Signal empfängt. Der Ton vom Mikrofon läuft durch einen A / D-Wandler, der ein digitales Signal an einen Mikroprozessor weiterleitet.
Wenn das Gerät richtig eingestellt ist, ist das digitale Signal entweder ein- oder ausgeschaltet, je nachdem, ob ein Ton gesendet wird. Drei Töpfe werden verwendet, um das Audiosignal vor der Umwandlung zu verarbeiten. Sie steuern die Audiobandbreite, die Mittenfrequenz der Audiobandbreite und die Empfindlichkeit des Mikrofons. Eine LED wird beim Abstimmen verwendet und blinkt im Takt mit dem Morse-Signal, wenn das Gerät richtig eingestellt ist.
Der Prozessor analysiert das Muster von Punkten und Strichen und interpretiert sie als Zeichen, die auf einem 16-stelligen LCD-Display gescrollt werden. Der Decodierer erkennt die alphabetischen Zeichen, die Zahlen 0-9 und die meisten Vorzeichen, die normalerweise im CW-Verkehr verwendet werden. Das Gerät liest Code bei "fast jeder Geschwindigkeit".
Das Netzteil ist auch eingebaut.
Stichworte:
Amateurfunk Amateur-Funk Funkamateur Funk-Amateur Funk CB-Funk funken Kurzwelle Kurzwellen UHF VHF HF SHF Empfänger Sender Receiver Transceiver TRX RX
Antennen Antenne Morsen Morse CW Telegraphieren Telegrafieren Telegraphie Telegrafie HB9 HB3 QRP